Beziehungskrise

Bleiben oder Gehen?

Wenn ich an meine Sitzungen als Paarcoach denke, da gab es nichts, was es nicht gab: Es wurde gestritten, geweint, sich an schöne Zeiten erinnert, manchmal sah ich Hoffnung in den Gesichtern. Mehrmals erlebte ich eine Trennung live in der Sitzung. Und es gab viele Paare, die einen Neustart gemacht haben mit meiner Begleitung.

Mein persönlicher Beziehungsweg

Ich selber habe in 59 Lebensjahren eine Menge Beziehungserfahrungen gesammelt. Von allem war etwas dabei: Mit meinem ersten Partner und späteren Ehemann war ich 36 Jahre meines Lebens zusammen. Dann begegnete mir mit etwas über 50 Jahren noch einmal das frisch Verliebtsein und ich entschied mich Knall auf Fall, mich für diesen Mann aus meiner langjährigen Beziehung und Ehe zu lösen. Damals hätte mich nichts davon abhalten können, soviel Emotion war im Spiel. Diese große Verliebtheit fand durch einen Vertrauensbruch ein jähes Ende, was mich ziemlich aus der Bahn warf. Ich hatte mein altes Leben völlig auf den Kopf gestellt und stand plötzlich wieder vor der Frage: Bleibe ich und kämpfe um diese neue Beziehung, oder gehe ich? Liebe und Kampf passten für mich nicht zusammen und ich ging. Ich fiel in eine tiefe Traurigkeit und lebte eine zeitlang als Single, bis ich meinen jetzigen Ehemann kennenlernte. Auch in dieser Beziehung gab es schon Höhen und Tiefen, aber wir sind gemeinsam durch unsere Krisen gegangen und sehr zusammengewachsen.  Das absolut erschöpfendste in meinem Beziehungsleben war immer die Zeit, wo ich mich entscheiden musste: „Bleibe ich oder gehe ich?“ 

Beziehungskrise

Was braucht es, um diese Frage für sich beantworten zu können?

Heute weiß ich, was hilfreich gewesen wäre: eine offensive Klärung von allem, was in der Beziehungszeit passiert ist. Und es wäre wichtig gewesen, hinzuschauen, was „zu erwarten gewesen wäre“, wenn wir uns a) trennen oder b) zusammenbleiben würden. 

Das Kintsugi - Paarchoaching

Dieses Erleben führte mich zu meinem Kintsugi-Paarchoaching, einem Angebot für genau diese Paare, die an diesem neuralgischen Punkt stehen, nämlich der Frage: Trennung, oder Neuanfang unter veränderten Bedingungen? Vor einiger Zeit begegnete ich in einem Buch der japanischen Philosophie des Kintsugi. Zerbrochene Teeschalen beispielsweise bringt man in Japan zum Kintsugi-Meister, der sie aufwändig wieder zusammenfügt nach jahrhundertealter Tradition. Die sichtbaren Bruchstellen werden dann vergoldet und die Tasse wird somit zum unverwechselbaren Einzelstück. Ich kann mich noch gut an diesen Tag erinnern. Ich war total begeistert von der Idee, dieses Prinzip, Zerbrochenes wieder zusammenzufügen und dann durch Vergolden wertiger zu machen, anzuwenden beim Coaching. Besonders gut konnte ich mir das beim Paarcoaching vorstellen.

So kreierte ich das Konzept des Kremer- Kintsugi- Paarcoaching, bei dem die Paare eine wunderbare Projektionsfläche für die gegenseitigen Verletzungen, Vorwürfe und aber auch für die gemeinsam bewältigten Krisen in ihrer Beziehungszeit haben. Das macht einen Unterschied zu klassischen Paarberatungs- Konzepten, wo nur gesprochen wird! Für mich ist das Paarcoaching 2.0. Einen Unterschied zu machen in der Arbeit mit Paaren in Krisen, sei immer gut, pflegte mein Dozent Dr. Arnold Retzer zu sagen.

Scherben

Beziehungsscherben

Indem die Paare mit meiner Video-Anleitung ein Porzellanstück zerbrechen und die Scherben vor ihnen liegen, re-inszenieren sie den emotionalen Ist-Zustand, in dem sie bei der Buchung des Coachings sind. Ihre Beziehung liegt im übertragenen Sinne ja auch „in Scherben“, ganz so wie die Porzellanstücke, die jetzt real vor ihnen liegen

Dadurch, dass sie mit meiner Aufgabe konfrontiert werden, zu schauen, was denn zu diesen Beziehungsscherben geführt hat, verlieren sich die Partner nicht in gegenseitigen Vorwürfen. Denn jeder schaut mit einer Impuls-PDF von mir nach seinem eigenen Anteil am Geschehen und arbeitet erst einmal für sich die Fragen durch. Damit erreicht das Paar eine andere Ebene, da der Kriegsschauplatz des Streits nicht vorhanden ist. 

Genau deshalb ist das Kintsugi-Konzept des Zerbrechens, des Zusammenfügens und des Vergoldens eine passende Lösung, um in der Tiefe des eigenen Selbst zu reflektieren. Gedanken fließen leichter, während man gleichzeitig etwas tut. Und jeder hat seine eigenen Gedanken, die er festhält. Das Auswerten jeder Phase findet mit dem Paar zusammen in 5 Online-Calls statt.

Ganzsein zerstört
Kitten
Kintsugi Coaching

So gelingt es den Paaren, die existentiell wichtigen Fragen für sich selbst und dann auch für sie als Paar zu klären. Das ist dann die Basis für eine entweder gemeinsam getroffene Beziehungs-Entscheidung, oder manchmal entscheidet nur einer der Beiden.

Beispiele von Entscheidungen

Hier ein Beispiel für eine einseitige Entscheidung: Eine 35 jährige Frau, seit 10 Jahren in Beziehung mit einem Mann mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Sie bemerkt im Coaching, dass sie nicht genügend Wertschätzendes innerhalb der Beziehung findet, das sie "vergolden" möchte. Ihre Verstrickung in dieser toxischen Beziehung möchte sie lösen, auch wenn sie noch Anteile spürt, die sie verbinden. Diese fühlen sich aber mehr wie eine Abhängigkeit an und nicht wie Liebe. Da ihr das kühle Verhalten ihres Partners im Laufe des Coachingprozesses immer bewußter wurde, entschied sie sich zu gehen und erst einmal in einem Einzelcoaching ihr eigenes "Gold" wiederzufinden. Um eine Beziehung entstehen zulassen, braucht es zwei Menschen, für eine Trennung reicht einer! Somit löste diese Frau ihre langjährige Beziehung. Ich begegnete ihr Monate später und sie berichtete über ihr Singledasein und ihre Freude im Paarcoaching die Kraft gehabt zu haben, diese Verbindung zu lösen.

Vor kurzem sah ich im Status meines Praxis-Smartphones ein Foto eines Paares, dass ich vor Jahren eine Zeit lang begleitet habe bei einem Neustart nach einer großen Beziehungskrise. Offensichtlich feierten sie an dem Tag ihre silberne Hochzeit. Ich gratuliere den beiden in einer Nachricht und zurückkam die Antwort: „Nur durch ihre Hilfe damals gibt es dieses Fest heute!“ 

Es muss und darf immer beides geben, so ist das Leben. Es ist in beständiger Wandlung, aber immer mit dem Bestreben nach Verbesserung und Glück, unabhängig davon, ob das mit einer Trennung, oder mit einem Neustart für ein Paar erreicht wird.

💎  Tipp und Übungsvorschlag für meine Leser

Wenn du Lust hast zusammen mit deinem Partner auf die Entwicklung eurer Beziehung zu schauen, hier ein kleiner Tipp von mir: Gestaltet doch auf einer Timeline eure Beziehung in Form einer Collage, vielleicht mit Fotos, oder anderen Erinnerungen eurer Beziehungsgeschichte und sprecht gemeinsam über eure Ups and Downs. Das sind meist intensive Gespräche, die dann entstehen und die wirbeln vielleicht ein bisschen den Staub des Alltagstrotts auf und beleben euer kommunikatives Miteinander.

Von Herzen wünsche ich euch eine lebendige, liebevolle Beziehung.

Eure

Kremer Kintsugi Coaching


Sei der Erste, der den Beitrag teilt!

Über den Autor Hildegard

Hildegard Kremer ist Coach und psychologische Beraterin für Menschen in Krisen. Sie entwickelte das Kintsugi-Coaching, das entstanden ist aus ihrer Idee, sich die Philosophie des japanischen Kintsugi- Verfahrens zunutze zu machen im Coaching. Zerbrechen-Zusammenfügen-Vergolden der Bruchstellen sind die Elemente mit denen sie arbeitet. Außerdem bietet sie psychologische Beratung an zu vielen Problemstellungen.

Hier findest du mich :
  • Verena sagt:

    Liebe Hildegard, was für eine spannende Reise durch dein Leben und was du daraus alles entwickelt hast mit deiner Coaching-Methode. Einfach nur: WOW!!! LG Verena

  • >